Aufgrund der derzeitigen Infektionslage werden die meisten Veranstaltungen der aktuellen Wettbewerbsrunde rein digital stattfinden. Insbesondere wir der Bundeswettbewerb 2021 digital ausgetragen.
Auf dieser Seite stellen wir regelmäßig aktualisierte Übersicht der aktuellen Einschränkungen und daraus resultierenden Anpassungen der GYPT-Veranstaltungen dar.
Die aktuellen Corona-Verordnungen von Bund und Ländern ermöglichen bis einschließlich 31. Januar 2021 keine Präsenzveranstaltungen. Die hat erhebliche Auswirkungen auf die Durchführung der Regionalwettbewerbe. Den aktuellen Planungsstand der Regionalwettbewerbe haben wir in folgender Tabelle zusammengefasst:
Bayreuth | 23.01.21 | Digitaler Wettbewerb |
Berlin | 11.02.21 | Digitaler Wettbewerb |
Bochum | 04.02.21 | Präsenzwettbewerb |
Dachau | 30.01.21 | Digitaler Wettbewerb |
Erlangen | 30.01.21 | Digitaler Wettbewerb |
Gera | 30.01.21 | Digitaler Wettbewerb |
Hamburg | 23.01.21 | Digitaler Wettbewerb |
Hameln | 06.02.21 | Digitaler Wettbewerb |
Kassel | 06.02.21 | Digitaler Wettbewerb |
Leipzig | 29.01.21 | Digitaler Wettbewerb |
Meißen | 31.01.21 | Digitaler Wettbewerb |
Neustrelitz | 29.01.21 | Digitaler Wettbewerb |
Papenburg | abgesagt | |
Ulm | 30.01.21 | Digitaler Wettbewerb |
Wuppertal | 16.01.21 | Digitaler Wettbewerb |
Der Online-Wettbewerb findet unverändert ohne Beschränkung der Teilnehmerzahl statt.
Der Bundeswettbewerb wird am 6. und 7. März 2021 als vollständig digitaler Wettbewerb über die GYPT Videokonferenzplatform ausgetragen. Beim Bundeswettbewerb stehen 72 Startplätze für Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Verfügung. Die Online-Matches des Bundeswettbewerbs sind prinzipiell öffentlich und können von allen Interessierten online mitverfolgt werden.
Den aktuellen Planungsstand gibt es auf unserer Übersichtsseite zum Bundeswettbewerb 2021.