Projektmentor/innen

Um die Bearbeitung der GYPT-Projekte fachlich zu unterstützen, steht zu jeder Aufgabe je ein/e Projektmentor/in zur Verfügung.

Wobei können die Projektmentor/innen helfen?

Was muss mein Mentor/in von mir wissen?

Das hängt von dir ab. Zumindest solltest du aber in der ersten E-Mail deinen Namen, dein GYPT-Zentrum und vielleicht schon ein paar erste Fragen nennen.

Kann ich meine/n Mentor/in einfach so anschreiben?

Definitiv ja! Die Mentor/innen freuen sich über eure Mails und sind jederzeit bereit euch zu helfen.

Wer sind die Projektmentor/innen?

Die Mentor/innen bestehen aus ehemaligen Teilnehmer/innen und Expert/innen von Universitäten und wissen bestimmt auf die Meisten deiner Fragen eine Antwort. Du kannst dir sicher sein, dass du mit einem Anliegen bei ihnen bestens aufgehoben bist. Deine/n Projektmentor/in findest du entweder bei der entsprechenden Aufgabe oder in der folgenden Tabelle:

Aufgabe Mentor
01 Invent Yourself [ GYPT Organisatoren ]
02 Electrical damping [ GYPT Organisatoren ]
03 Ring fountain [ GYPT Organisatoren ]
04 Oil flow [ GYPT Organisatoren ]
05 Elastic wave dynamics [ GYPT Organisatoren ]
06 Flipo Flip [ GYPT Organisatoren ]
07 Tennis racket theorem [ GYPT Organisatoren ]
08 Magnetic accelerator [ GYPT Organisatoren ]
09 Levitation control [ GYPT Organisatoren ]
10 Submerged crater [ GYPT Organisatoren ]
11 Sweet monochromator [ GYPT Organisatoren ]
12 Autumn coin [ GYPT Organisatoren ]
13 The singing ruler [ GYPT Organisatoren ]
14 Crystal Critters [ GYPT Organisatoren ]
15 Magnetic Newton's cradle Niklas Brütting
16 Twisted spaghetti [ GYPT Organisatoren ]
17 Travelling flame [ GYPT Organisatoren ]

Das GYPT ist eine Initiative von

Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V.

Universität Ulm

Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung

Empfohlen von der

Kultusministerkonferenz